Alternative Wege zur indonesischen Dekarbonisierung

Sonntag, 3 August 2025 18:58

Cyrillus Harinowo hinterfragt im Buch "Multi-Pathway for Car Electrification" die alleinige Fokussierung auf E-Mobilität in Indonesien und präsentiert alternative Technologien wie Hybrid- und Flexfuel-Fahrzeuge für eine effektivere Dekarbonisierung.

illustration Dekarbonisierung Indonesien © copyright SCREEN POST - Pexels

Cyrillus Harinowo, Banker und Ökonom, hinterfragt in seinem Buch "Multi-Pathway for Car Electrification" die alleinige Fokussierung auf Elektromobilität als Lösung für Indonesiens Dekarbonisierungsziele. Seine umfassende Analyse präsentiert alternative Technologien und Strategien, um die Netto-Null-Emissions-Ziele (NZE) zu erreichen und widerlegt den dogmatischen Glauben an die absolute Überlegenheit von Elektrofahrzeugen.

Alternative Wege zur Dekarbonisierung

Harinowos Forschung zeigt, dass Low-Cost-Green-Cars (LCGC), Hybrid- und Flexfuel-Fahrzeuge unter bestimmten Bedingungen umweltfreundlicher sein können als Elektroautos, insbesondere wenn die Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen dominiert. Das Buch beleuchtet aktuelle Trends in der Automobiltechnologie, darunter Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) und Strategien zur CO2-Reduktion, und untersucht diese im Kontext Indonesiens.

Indonesiens Herausforderungen und Chancen

Der westliche Fokus auf Elektromobilität wird kritisch hinterfragt. Der hohe Anteil fossiler Brennstoffe in der Stromerzeugung in Indonesien führt dazu, dass BEVs indirekt weiterhin CO2 produzieren. Harinowo und Ika Maya Sari Khaidir analysieren in 26 Kapiteln technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die CO2-Bilanz, basierend auf Studien aus Europa, Amerika und Südostasien. Das Beispiel Brasiliens, das erfolgreich Bioethanol nutzt, zeigt alternative Wege auf. Indonesien könnte von der Kontrolle der Lieferketten für Elektrofahrzeuge und Flexfuel-Motoren sowie der Nutzung seiner Nickelreserven für die Batterieproduktion profitieren.

Der globale Kontext und der US-Markt

Die zunehmende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen im US-Automarkt 2023 unterstreicht den globalen Wunsch nach effizienteren und umweltfreundlicheren Autos. Dies eröffnet weitere Möglichkeiten für Innovationen jenseits der Elektromobilität.

© copyright Jakub Zerdzicki - Pexels

Welche alternativen Technologien zur Dekarbonisierung der Automobilindustrie in Indonesien werden in Harinowos Buch vorgestellt?

Harinowos Buch präsentiert Low-Cost-Green-Cars (LCGC), Hybrid- und Flexfuel-Fahrzeuge als Alternativen zur alleinigen Elektromobilität für die Dekarbonisierung in Indonesien. Diese Technologien können unter bestimmten Bedingungen umweltfreundlicher sein als Elektroautos, insbesondere wenn die Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen stammt.

Welche Rolle spielen Bioethanol und Flexfuel-Fahrzeuge in Harinowos Argumentation?

Harinowo nennt Brasilien als Beispiel, wo Bioethanol aus der Zuckerindustrie zur Reduktion von Transportemissionen eingesetzt wird. Flexfuel-Hybride und Biodiesel werden ebenfalls genutzt. Er argumentiert, dass Indonesien von diesem Modell lernen und seine Nickelreserven für die Batterieproduktion nutzen könnte, während es gleichzeitig Flexfuel-Motoren einsetzt.

Warum kritisiert Harinowo die Fokussierung auf reine Elektromobilität in Indonesien?

Harinowo kritisiert, dass in Indonesien 80% des Stroms aus fossilen Brennstoffen stammen. Daher produzieren Elektroautos, trotz emissionsfreier Fahrt, indirekt weiterhin CO2. Er argumentiert, dass alternative Technologien unter den gegebenen Umständen effektiver zur CO2-Reduktion beitragen können.

Wie trägt Harinowos Buch zur Erreichung der indonesischen NZE-Vision bei?

Harinowos Buch soll einen Beitrag zu nachhaltiger Wirtschaft und Industrie in Indonesien leisten und die Erreichung der Net-Zero-Emissions-Ziele (NZE) unterstützen. Durch die Präsentation alternativer Technologien zur Elektromobilität bietet es einen Beitrag zur Diskussion um die effektivste Strategie für Indonesien.

Welchen Einfluss hat die Entwicklung des US-Automarktes auf Harinowos Argumentation?

Die steigende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen im US-Automarkt 2023 unterstreicht Harinowos Argumentation. Es zeigt, dass der Wunsch nach effizienteren und umweltfreundlicheren Autos weltweit zunimmt und alternative Technologien neben der Elektromobilität eine wichtige Rolle spielen.

Vielfältige Technologien für nachhaltige Mobilität

Harinowos Buch plädiert für ein diversifiziertes Vorgehen bei der Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die ausschließliche Konzentration auf Elektromobilität wird als unzureichend betrachtet, insbesondere im Hinblick auf Indonesiens NDC-Ziele für 2030 und die NZE-Vision für 2060. Im Kontext der Energieerzeugung erscheinen umweltfreundliche, nicht-elektrische Fahrzeuge als kurzfristige, effektivere Option zur Erreichung der Zwischenziele. Diese differenzierte Sichtweise bietet einen wichtigen Beitrag zur Debatte um nachhaltige Mobilität in Entwicklungsländern.

Ähnliche Artikel

Elternschaft und Eheberatung als Schlüssel zur Bekämpfung häuslicher Gewalt in Indonesien
Nasi Goreng mit Gemüse: Einfache und leckere Rezepte
Datenlecks in Indonesien: 6 Millionen Steuer-IDs gestohlen
Steak Ayam Saus Lada Hitam: Ein köstliches Rezept für zu Hause
CVT vs Schaltgetriebe Langlebigkeit durch Wartung
Kolbenring Probleme: Anzeichen, Ursachen und Lösungen
Zündkerzen: Motorgesundheit durch Farbcode
Autobatterie Lebensdauer und rechtzeitiger Wechsel
Häufige Fehler von Fahranfängern und wie man sie vermeidet
Ölfilterwechsel: Warum ist er so wichtig?
Ungewöhnliche Geräusche im Auto: Wann ist es ernst?
Motorradpflege: Tipps für ein spritziges Fahrgefühl