Lenkrad im Stillstand drehen: Warum Sie diese Gewohnheit ändern sollten

Donnerstag, 17 Juli 2025 11:48

Das Drehen des Lenkrads im Stillstand scheint harmlos, kann aber negative Auswirkungen auf wichtige Fahrzeugkomponenten haben, wie z. B. das Lenksystem und die Reifen. Erfahren Sie, warum Sie diese Gewohnheit ändern sollten.

illustration Lenkrad drehen im Stillstand © copyright Sachu Zayn - Pexels

Viele Fahrer drehen das Lenkrad gerne, während das Auto steht, um das Fahrzeug zu positionieren, ohne es vorwärts oder rückwärts zu bewegen. Diese vermeintlich harmlose Handlung kann jedoch negative Auswirkungen auf wichtige Fahrzeugkomponenten haben.

Was passiert, wenn Sie das Lenkrad im Stillstand drehen?

  • Belastung des Lenksystems: Die Bewegung des Lenkrads im Stillstand belastet die Lenkstange, die Kugelgelenke und die Servolenkung. Diese übermäßige Belastung kann zu vorzeitigem Verschleiß dieser Komponenten führen, wodurch ihre Lebensdauer verkürzt und die Leistung des Lenksystems beeinträchtigt wird.
  • Ungleichmäßige Reifenabnutzung: Auch die Reifen leiden unter dieser Gewohnheit. Wenn die Reifen nicht rollen, aber das Lenkrad gedreht wird, werden sie ungleichmäßig belastet. Dies führt zu schnellerem Verschleiß und einer unregelmäßigen Abnutzung der Reifen.
  • Schwierigeres Lenken: Im Laufe der Zeit kann sich das Lenken schwerer und weniger reaktionsschnell anfühlen, da die Komponenten des Lenksystems durch den zusätzlichen Verschleiß beeinträchtigt werden.

So vermeiden Sie Schäden:

  • Fahren Sie an, bevor Sie das Lenkrad drehen: Auch wenn es nur ein kleines Stück ist, das Auto anzufahren, bevor Sie das Lenkrad drehen, entlastet die wichtigen Komponenten des Lenksystems und schont die Reifen.
© copyright Ketut Subiyanto - Pexels

Was passiert, wenn das Lenkrad bei stehendem Auto gedreht wird?

Diese Handlung führt zu einer Belastung des Lenksystems, wodurch die Lebensdauer der Komponenten verkürzt und die Leistung des Lenksystems beeinträchtigt werden kann.

Welche Teile des Fahrzeugs werden durch das Drehen des Lenkrads bei stehendem Auto belastet?

Die Lenkstange, die Kugelgelenke und die Servolenkung werden durch diese Bewegung belastet.

Was ist die Folge der Belastung des Lenksystems?

Die Belastung kann zu vorzeitigem Verschleiß der Komponenten führen, wodurch ihre Lebensdauer verkürzt und die Leistung des Lenksystems beeinträchtigt wird.

Welche negative Auswirkung hat das Drehen des Lenkrads bei stehendem Auto auf die Reifen?

Die Reifen werden ungleichmäßig belastet, was zu schnellerem Verschleiß und einer unregelmäßigen Abnutzung führt.

Wie kann man Schäden durch das Drehen des Lenkrads bei stehendem Auto vermeiden?

Man sollte das Auto anfahren, bevor man das Lenkrad dreht, um die wichtigen Komponenten des Lenksystems zu entlasten und die Reifen zu schonen.

Ihre Fahrgewohnheiten beeinflussen die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs

Die Wartung Ihres Fahrzeugs und die Beachtung der korrekten Fahrgewohnheiten tragen zu einer längeren Lebensdauer und besseren Leistung Ihres Fahrzeugs bei.

Ähnliche Artikel

Motorradpflege für lange Fahrten: So bleiben Sie sicher unterwegs
Regelmäßiger Ölwechsel: Investition in die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs
Regenspiele und Kindergesundheit
Flugverbot: Diese 15 Dinge dürfen Sie im Flugzeug auf keinen Fall tun
Sicherheitsabstand beim Fahren: So schützen Sie sich und andere
Sicherer Sport im 8. Monat der Schwangerschaft
Klopfen im Auto beim Fahren über Unebenheiten? Möglicherweise sind die Lenkbuchsen verschlissen
Niedriger Reifendruck: Gefahren und Folgen für Ihre Sicherheit
Smartphone Überhitzung vermeiden: So laden Sie Ihr Handy sicher
WhatsApp GB vs. WhatsApp Original: Was ist der Unterschied?
Lion Group Bereitet Flugbegleiter Auf Wasser-Notfälle Vor
Wann Sie Ihre Motorrad-Felgen austauschen sollten