Unerwünschte Anrufe blockieren: So schützen Sie sich vor Spam und Betrug

Mittwoch, 2 Juli 2025 18:53

Ständig Anrufe von unbekannten Nummern? Wir zeigen Ihnen effektive Methoden, um Spam und Betrugsversuche zu blockieren und Ihre Ruhe zu bewahren. Erfahren Sie, wie Sie die Blockierfunktion Ihres Smartphones nutzen, Drittanbieter-Apps einsetzen und sich vor verdächtigen Anrufen schützen.

illustration Anrufe blockieren © copyright Moose Photos - Pexels

Wer kennt es nicht: Das Klingeln des Telefons, nur um eine unbekannte Nummer auf dem Display zu sehen. Häufig sind es nervige Werbeanrufe oder gar Betrugsversuche. Aber keine Sorge, es gibt verschiedene Wege, um diesen Anrufen den Kampf anzusagen.

Nutzen Sie die Blockierfunktion Ihres Smartphones:

Sowohl Android- als auch iPhone-Geräte bieten praktische Funktionen, um unerwünschte Anrufe zu blockieren.

  • Android: Öffnen Sie die Telefon-App, wählen Sie „Mehr“ und tippen Sie auf „Einstellungen“. Wählen Sie „Blockierte Nummern“ oder „Nummern blockieren“ und aktivieren Sie diese Funktion, um Anrufe von unbekannten Nummern zu blockieren.
  • iPhone: Die Funktion „Unbekannte Anrufer stummschalten“ ist auf iPhones mit iOS 13 oder neuer verfügbar. Gehen Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „Telefon“ und aktivieren Sie die Option „Unbekannte Anrufer stummschalten“.

Vertrauen Sie auf Apps von Drittanbietern:

Es gibt zahlreiche Apps wie TrueCaller, Call Control und Hiya, die Ihnen dabei helfen, Spam-Anrufe zu erkennen und zu blockieren.

Weisen Sie Anrufe direkt ab:

Wenn eine unbekannte Nummer anruft, können Sie den Anruf einfach ablehnen. Dies funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iPhone-Geräten.

Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Anrufen:

Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten und sich unsicher fühlen, beantworten Sie ihn nicht. Geben Sie niemals persönliche Informationen an unbekannte Personen am Telefon weiter.

Melden Sie Spam-Anrufe:

Wenn Sie einen Spam-Anruf erhalten haben, melden Sie ihn bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Dies hilft, die Verbreitung von Spam-Anrufen zu reduzieren.

Wie kann man unerwünschte Anrufe blockieren?

Dieser Artikel beschreibt verschiedene Methoden, um unerwünschte Anrufe zu blockieren, einschließlich der Blockierfunktion des Smartphones, der Verwendung von Drittanbieter-Apps und der Meldung von Spam-Anrufen.

Welche Funktionen bieten Smartphones zum Blockieren von Anrufen?

Sowohl Android- als auch iPhone-Geräte bieten Funktionen zum Blockieren von Anrufen von unbekannten Nummern. Android-Geräte ermöglichen das Blockieren von Anrufen über die Telefon-App unter „Einstellungen“, während iPhones die Funktion „Unbekannte Anrufer stummschalten“ in den Einstellungen unter „Telefon“ anbieten.

Welche Drittanbieter-Apps helfen bei der Blockierung von Spam-Anrufen?

Es gibt verschiedene Apps wie TrueCaller, Call Control und Hiya, die Spam-Anrufe erkennen und blockieren können.

Was sollte man bei verdächtigen Anrufen von unbekannten Nummern tun?

Man sollte verdächtige Anrufe von unbekannten Nummern nicht beantworten und niemals persönliche Informationen an unbekannte Personen am Telefon weitergeben.

So schützen Sie sich vor unerwünschten Anrufen

Mit diesen Tipps können Sie lästige Anrufe von unbekannten Nummern effektiv vermeiden. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre persönlichen Daten.

Ähnliche Artikel

Lockere Kette am Motorrad: Folgen, Erkennung und Einstellung
Sicheres Parken eines Automatikgetriebes: So schützen Sie Ihr Getriebe
SMS mit 2FA-Code für fremdes Konto: So erkennst du einen Hackerangriff
Android ohne Power-Knopf starten
Schlafen mit Haustieren: Risiken und Tipps für einen ruhigen Schlaf
Facebook-Konto wiederherstellen: Passwort vergessen und keine Telefonnummer? So geht's!
MediaTek stellt neuen Flaggschiff-Chipset Dimensity 9400 vor
Sicherer Autourlaub Tipps
Gmail-Passwort vergessen? So setzen Sie es zurück
Werbung auf Android-Smartphones blockieren: So geht's!
Apple führt Aktivierungssperre für iPhone-Komponenten in iOS 18 ein
Überfürsorge bei Kleinkindern: Laufen lernen als Zeichen der Selbstständigkeit