Warum sollte man den Roller nicht mit dem Seitenständer abstellen?

Freitag, 8 August 2025 15:02

Das Abstellen des Rollers mit dem Seitenständer kann zu einem Verlust der Batterieleistung führen, da die Kontakte im „On“-Zustand bleiben und das Instrumentenfeld weiterhin leuchtet. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, den Motor mit dem Zündschlüssel auszuschalten.

illustration Roller Seitenständer © copyright Alexander F Ungerer - Pexels

Es ist weit verbreitet, den Roller mit dem Seitenständer abzustellen und die Zündung auszuschalten. Diese Praxis sollte jedoch vermieden werden, da der Seitenständer in erster Linie für die Sicherheit dient. Beim Herunterklappen des Seitenständers schaltet sich der Motor automatisch ab, um zu verhindern, dass der Roller mit heruntergeklapptem Seitenständer losfährt.

Warum solltest du den Motor nicht mit dem Seitenständer ausschalten?

Obwohl viele es gewohnt sind, den Motor auf diese Weise auszuschalten, solltest du dies nicht zu häufig tun. Wenn du den Motor mit dem Seitenständer ausschaltest, bleiben die Kontakte des Rollers im „On“-Zustand. Dies führt dazu, dass das Instrumentenfeld weiterhin leuchtet und die Batterie entlädt.

Batterieentladung und Warnleuchte

Ferry Nurul Fajar von Yamaha Service Education erklärt, dass das Abstellen des Motors mit dem Seitenständer zu einem Verlust der Batterieleistung führen kann. „Es ist wichtig, den Motor mit dem Zündschlüssel abzustellen“, betont Ferry. „Es besteht die Gefahr, dass du vergisst, die Zündung auszuschalten, und die Batterie deines Rollers entlädt.“

Obwohl dies keine Auswirkungen auf den Motor hat, erkennt das Steuergerät (ECU) diese Aktivität und die Check Engine-Anzeige blinkt. Keine Sorge, dies ist kein Fehlercode. Die Check Engine-Anzeige erlischt, sobald du den Seitenständer hochklappst.

Warum sollte man den Roller nicht mit dem Seitenständer abstellen?

Das Abstellen des Rollers mit dem Seitenständer kann zu einem Verlust der Batterieleistung führen. Dies liegt daran, dass die Kontakte des Rollers im „On“-Zustand bleiben und das Instrumentenfeld weiterhin leuchtet, was die Batterie entlädt.

Wie schaltet man den Motor des Rollers richtig ab?

Der Motor des Rollers sollte mit dem Zündschlüssel ausgeschaltet werden. Dies stellt sicher, dass die Kontakte im „Off“-Zustand bleiben und die Batterie nicht entladen wird.

Was passiert, wenn man den Motor mit dem Seitenständer ausschaltet?

Wenn man den Motor mit dem Seitenständer ausschaltet, bleibt das Instrumentenfeld weiterhin leuchten und die Batterie entlädt sich. Das Steuergerät (ECU) erkennt diese Aktivität und die Check Engine-Anzeige blinkt, obwohl kein Fehlercode vorliegt.

Verlängere die Lebensdauer deiner Batterie

Denke immer daran, den Motor mit dem Zündschlüssel abzustellen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und andere Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Klimaanlage im Gebirge: An oder Aus?
Kolbenring Probleme: Anzeichen, Ursachen und Lösungen
Zündkerzen: Motorgesundheit durch Farbcode
Autobatterie Lebensdauer und rechtzeitiger Wechsel
Ölfilterwechsel: Warum ist er so wichtig?
Überhitzung bei Motorrollern mit Wasserkühlung: Ursachen, Symptome und Vorbeugung
Anker Powerbank-Rückruf: Überhitzungsgefahr durch defekte Batterien
Wann sollte der Ölfilter gewechselt werden?
Kann man eine Trockenbatterie wieder aufladen? Tipps und Hinweise
iPhone Akku Austausch: Wann ist es Zeit für einen neuen Akku?
So überprüfen Sie den Batteriezustand Ihres Android-Handys
Motorrad-Batterie: Lebensdauer verlängern durch richtige Pflege