Anker Powerbank-Rückruf: Überhitzungsgefahr durch defekte Batterien

Donnerstag, 24 April 2025 07:11

Anker hat einen Rückruf für einige seiner Powerbank-Modelle angekündigt, da ein Defekt an den Lithium-Batterien zu einem Überhitzungsrisiko führt. Betroffene Modelle sind Anker 334 MagGo (PowerCore 10K), Anker Power Bank und Anker MagGo Power Bank. Nutzer sollten die Geräte nicht mehr verwenden und sie an einem sicheren Ort lagern.

illustration Anker Powerbank Rückruf © copyright Evan Mahmud Shuvo - Pexels

Powerbanks sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, besonders für diejenigen, die viel unterwegs sind und nicht auf ein voll geladenes Smartphone verzichten möchten. Doch beim Kauf und der Verwendung von Powerbanks ist Vorsicht geboten.

Rückruf von Anker Powerbanks

Anker, ein renommiertes Unternehmen für Elektronik, hat kürzlich einen Rückruf für einige seiner Powerbank-Modelle angekündigt. Grund dafür ist ein Defekt an den Lithium-Batterien in den Geräten, der zu einem Überhitzungsrisiko führt.

Betroffene Modelle und Gefahr

  • Betroffene Powerbank-Modelle: Anker hat drei Powerbank-Modelle zurückgerufen: Anker 334 MagGo (PowerCore 10K), Anker Power Bank und Anker MagGo Power Bank.
  • Batteriedefekt: Die Lithium-Batterien in diesen Powerbanks können beschädigt sein und ein Überhitzungsrisiko darstellen. Dies kann dazu führen, dass Kunststoffteile schmelzen, Rauch entsteht und sogar ein Brand ausbricht.

Wichtige Informationen

  • Produktionszeitraum: Das Problem betrifft Produkte, die zwischen dem 3. Januar und dem 17. September 2024 hergestellt wurden.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Anker hat die Modelle A1642, A1647 und A1652 aus Sicherheitsgründen zurückgerufen. Wenn Sie im Besitz einer Anker Powerbank sind, überprüfen Sie die Modellnummer auf der Unterseite des Geräts, um festzustellen, ob sie von dem Rückruf betroffen ist.
  • So handeln Sie: Wenn Ihre Powerbank zu den zurückgerufenen Modellen gehört, verwenden Sie sie nicht mehr. Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort und werfen Sie es nicht in den Hausmüll oder die Recyclingtonne. Geben Sie das Gerät bei einer Annahmestelle für Lithium-Batterien ab.
© copyright DEBRAJ ROY - Pexels

Was sind die betroffenen Anker Powerbank-Modelle?

Anker hat drei Powerbank-Modelle zurückgerufen: Anker 334 MagGo (PowerCore 10K), Anker Power Bank und Anker MagGo Power Bank.

Was ist der Grund für den Rückruf der Anker Powerbanks?

Die Lithium-Batterien in diesen Powerbanks können beschädigt sein und ein Überhitzungsrisiko darstellen.

Wann wurden die betroffenen Powerbanks hergestellt?

Das Problem betrifft Produkte, die zwischen dem 3. Januar und dem 17. September 2024 hergestellt wurden.

Was sollten Benutzer von Anker Powerbanks tun, wenn sie ein bet betroffenes Modell besitzen?

Benutzer sollten die betroffenen Powerbanks nicht mehr verwenden und sie an einem sicheren Ort lagern. Sie sollten sie nicht in den Hausmüll oder die Recyclingtonne werfen, sondern bei einer Annahmestelle für Lithium-Batterien abgeben.

Sicherheitshinweise

Es ist wichtig, bei der Verwendung elektronischer Geräte, insbesondere solche mit Batterien, immer vorsichtig und aufmerksam zu sein. Achten Sie auf offizielle Informationen von den Herstellern und scheuen Sie sich nicht, bei Fragen Kontakt aufzunehmen.

Ähnliche Artikel

Autobatterie Lebensdauer und rechtzeitiger Wechsel
Hybridfahrzeug Wartung: Unterschiede und Tipps für lange Lebensdauer
Auto Wartung im Großstadtdschungel: So schützen Sie Ihr Fahrzeug
Schwache Motorrad-Batterie: Symptome, Ursachen und Wartung
Revolutionäre Batterietechnologie verspricht 1.000 Kilometer Reichweite für Elektroautos
Smartphone Überhitzung vermeiden: So laden Sie Ihr Handy sicher
Defekter Autokühler Anzeichen erkennen und handeln
iPhone Akku Austausch: Wann ist es Zeit für einen neuen Akku?
So pflegen Sie das elektrische System Ihres Autos richtig
Trainium3: AWS Revolutioniert KI mit 3nm-Chip
iOS 19 Update für iPhone XS und XR bestätigt
iOS 181 Neustart Funktion Schutz vor Datendiebstahl