Milchflaschen: Auswirkungen auf das Zahnwachstum und Entwicklung des Kindes

Freitag, 23 Mai 2025 13:18

Dr. I.G.A.N. Partiwi warnt vor den negativen Auswirkungen von Milchflaschen auf das Zahnwachstum und die Entwicklung des Kindes. Sie empfiehlt, Babys nach dem sechsten Lebensmonat keine Milchflasche mehr zu geben und das direkte Stillen zu fördern.

illustration Milchflaschen © copyright MART PRODUCTION - Pexels

Die Verwendung von Milchflaschen kann Müttern die Gabe von Muttermilch oder Säuglingsnahrung erleichtern, insbesondere für diejenigen, die nach dem Mutterschaftsurlaub wieder arbeiten oder ein Baby mit bestimmten Bedürfnissen haben. Allerdings warnt Dr. I.G.A.N. Partiwi, SpA, MARS, davor, dass die Verwendung von Milchflaschen nicht immer vorteilhaft für die Entwicklung des Kindes ist.

Auswirkungen auf das Zahnwachstum

„Die Verwendung von Milchflaschen beeinflusst das Zahnwachstum und die Auswirkungen sind erheblich“, erklärte sie bei der Einführung der SofTouch™ Nursing Bottle Biomass PP Wide Neck von Pigeon in Jakarta.

Der Saugreflex und das natürliche Wachstum

Jedes Baby hat eine wichtige Wachstumsphase, einschließlich des Saugreflexes, der bereits im Mutterleib vorhanden ist. Dieser Reflex ermöglicht es dem Baby, direkt nach der Geburt aus der Brust der Mutter zu trinken und hält bis zu 12 Monate an. Mit der Zeit lernt das Baby zu kauen und Beikost zu essen.

Abgewöhnen der Milchflasche

Nach dem sechsten Lebensmonat sollte die Verwendung von Milchflaschen jedoch eingestellt werden. „Wir müssen das Baby darauf vorbereiten, keine Milchflasche mehr zu benutzen. Je besser die Vorbereitung, desto einfacher ist es für das Baby, die Flasche loszulassen. Das Ziel ist, dass das Baby nach einem Jahr keine Milchflasche mehr verwendet“, sagte Tiwi.

Negativer Einfluss auf das Zahnwachstum

Die Verwendung von Milchflaschen kann das Zahnwachstum beeinträchtigen, z. B. zu einem Vorbiss führen und die Entwicklung des perfekten Kauens behindern.

Direktes Stillen ist optimal

Tiwi betont, dass das direkte Stillen aus der Brust der Mutter (direct breastfeeding) die beste Methode ist, um ein Baby zu ernähren.

© copyright MART PRODUCTION - Pexels

Wann sollten Babys keine Milchflasche mehr benutzen?

Nach dem sechsten Lebensmonat sollten Babys keine Milchflasche mehr benutzen. Es ist wichtig, das Baby auf das Abgewöhnen der Milchflasche vorzubereiten, um den Übergang zu erleichtern.

Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Milchflaschen auf das Zahnwachstum?

Die Verwendung von Milchflaschen kann das Zahnwachstum beeinträchtigen, z. B. zu einem Vorbiss führen und die Entwicklung des perfekten Kauens behindern.

Was sind die Vorteile des direkten Stillens?

Direktes Stillen ist die beste Methode, um ein Baby zu ernähren, da es die natürliche Entwicklung des Säuglings unterstützt.

Wie lange sollten Babys nicht mehr aus der Flasche trinken?

Das Ziel ist, dass Babys nach einem Jahr keine Milchflasche mehr verwenden. Die Verwendung von Milchflaschen sollte nach Möglichkeit nicht fortgesetzt werden, wenn das Baby älter als zwei Jahre ist.

Empfehlung zur Milchflaschenverwendung

Sie empfiehlt auch, die Verwendung von Milchflaschen nicht fortzusetzen, wenn das Baby älter als zwei Jahre ist, falls dies unbedingt notwendig ist.

Ähnliche Artikel

Steigern Sie den IQ Ihres Kindes: 5 Tipps für eine erfolgreiche Entwicklung
Fünf emotionale Bedürfnisse von Kindern
Wann sollten Babys mit Flaschen gefüttert werden?
Angstmacherei bei Kindern: Langfristige Folgen und Alternativen
Stillen des zweiten Kindes: Leichter oder schwieriger?
Starke Bindung zwischen Eltern und Kind aufbauen
Wer sollte Avocados nicht essen? Tipps für gesunde Ernährung mit der beliebten Frucht
Der Einfluss der Gene der Mutter auf die Intelligenz des Kindes
Muttermilch: Die beste Nahrung für Babys
Wutanfälle bei Kleinkindern: Normal oder Besorgnis?
Gesunde Ernährung für Stillende: Tipps und Lebensmittel für eine optimale Milchproduktion
Selbstbewusste Kinder: Warum Überfürsorge schadet und wie Eltern helfen können