Cerebralparese: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Freitag, 23 Mai 2025 08:13

Dieser Artikel behandelt die Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugungsmaßnahmen für Cerebralparese. Erfahren Sie mehr über diese neurologische Erkrankung und wie sie sich auf Kinder auswirkt.

illustration Cerebralparese © copyright cottonbro studio - Pexels

Cerebralparese (CP) ist eine körperliche Behinderung, die in der Regel bei Kindern auftritt. Sie wird durch Schäden am sich entwickelnden Gehirn verursacht und beeinträchtigt die Fähigkeit, die Muskeln zu kontrollieren.

Ursachen von Cerebralparese

Die Hirnschädigung, die zu Cerebralparese führt, kann in drei Perioden auftreten:

  1. Schwangerschaft (pränatal): Genetische Störungen, Infektionen in der Schwangerschaft wie TORCH (Toxoplasmose, Röteln, Zytomegalievirus und Herpes) und die Exposition gegenüber schädlichen Stoffen.
  2. Geburtsprozess (perinatal): Niedriges Geburtsgewicht, Hypoxie (Sauerstoffmangel), Asphyxie (schwerer Sauerstoffmangel), Gelbsucht (Icterus) und Frühgeburt.
  3. Nach der Geburt (postnatal): Gehirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma, Hypoxie-Ischämie, Enzephalitis und Meningitis.

Symptome von Cerebralparese

Die Symptome von Cerebralparese können von leicht bis schwer variieren. Einige häufige Symptome umfassen:

  • Unkontrollierte Bewegungen von Armen, Beinen und Rumpf.
  • Vespannte Muskeln (Spastik).
  • Ungleichmäßige Körperhaltung.
  • Schwierigkeiten beim Gehen und Gleichgewicht halten.
  • Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen.
  • Übermäßiger Speichelfluss.
  • Unkoordinierte Augenmuskeln, die es schwierig machen, den Fokus auf ein Objekt zu halten.
  • Eingeschränkter Bewegungsumfang der Gelenke aufgrund von Muskelsteifheit.

Behandlung und Vorbeugung von Cerebralparese

Cerebralparese ist eine dauerhafte Erkrankung, die nicht geheilt werden kann, aber verwaltet und verhindert werden kann.

Vorbeugungsmaßnahmen:

  • Vermeiden Sie körperliche Verletzungen bei Säuglingen während der Geburt, indem Sie die Verwendung von Geburtszangen mit Bedacht einsetzen.
  • Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Krankheiten oder Virusinfektionen bei schwangeren Frauen und wenden Sie die entsprechenden Impfungen an.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Tabak, Alkohol, Drogen oder verschreibungspflichtigen Medikamenten, die das ungeborene Kind möglicherweise schädigen könnten.
  • Identifizieren Sie potenzielle Rhesus-Unverträglichkeiten zwischen Mutter und Kind.

Behandlung:

Die Behandlung von Cerebralparese umfasst Physiotherapie, orthopädische Geräte (Hilfsmittel zur Unterstützung der Körperfunktionen), orale Medikamente, Muskelinjektionen sowie Operationen.

© copyright RDNE Stock project - Pexels

Welche Faktoren können während der Schwangerschaft zu Cerebralparese führen?

Genetische Störungen, Infektionen während der Schwangerschaft wie TORCH (Toxoplasmose, Röteln, Zytomegalievirus und Herpes) und die Exposition gegenüber schädlichen Stoffen können während der Schwangerschaft zu Cerebralparese führen.

Welche Symptome können bei Menschen mit Cerebralparese auftreten?

Häufige Symptome von Cerebralparese umfassen unkontrollierte Bewegungen von Armen, Beinen und Rumpf, verspannte Muskeln (Spastik), ungleichmäßige Körperhaltung, Schwierigkeiten beim Gehen und Gleichgewicht halten, Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen, übermäßiger Speichelfluss, unkoordinierte Augenmuskeln, die es schwierig machen, den Fokus auf ein Objekt zu halten, sowie eingeschränkter Bewegungsumfang der Gelenke aufgrund von Muskelsteifheit.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Cerebralparese?

Die Behandlung von Cerebralparese umfasst Physiotherapie, orthopädische Geräte (Hilfsmittel zur Unterstützung der Körperfunktionen), orale Medikamente, Muskelinjektionen sowie Operationen.

Wie kann man Cerebralparese vorbeugen?

Um Cerebralparese zu verhindern, können Maßnahmen wie das Vermeiden von körperlichen Verletzungen bei Säuglingen während der Geburt, die Vermeidung von Exposition gegenüber Krankheiten oder Virusinfektionen bei schwangeren Frauen, die Anwendung von Impfungen, das Vermeiden von Tabak-, Alkohol-, Drogen- oder verschreibungspflichtigen Medikamenten, die das ungeborene Kind schädigen könnten, sowie die Identifizierung von potenziellen Rhesus-Unverträglichkeiten zwischen Mutter und Kind ergriffen werden.

Welche anderen Erkrankungen können bei Menschen mit Cerebralparese auftreten?

Viele Menschen mit Cerebralparese haben auch andere Erkrankungen wie intellektuelle Behinderung, Krampfanfälle, Seh-, Hör- oder Sprachstörungen, Veränderungen der Wirbelsäule (Skoliose) und Gelenkprobleme (Kontrakturen).

Wichtige Hinweise:

Viele Menschen mit Cerebralparese haben auch andere Erkrankungen wie intellektuelle Behinderung, Krampfanfälle, Seh-, Hör- oder Sprachstörungen, Veränderungen der Wirbelsäule (Skoliose) und Gelenkprobleme (Kontrakturen).

Hinweis: Dieser Artikel soll grundlegende Informationen über Cerebralparese liefern. Wenden Sie sich an einen Arzt, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Depressive Störungen: Ansteckend oder Stressfaktor?
Lymphom: Ursachen, Symptome, Behandlung und Früherkennung
Plötzlicher Tod: Ursachen, Risikofaktoren und Vorbeugung
Unerklärlicher Gewichtsverlust Ursachen und Behandlung
Knoblauch gegen Akne: Hilft es wirklich?
Gicht: Behandlungsoptionen und Getränke, die helfen können
Gürtelrose Vorbeugen und Behandeln
Aknenarben Behandlung Moderne Methoden und innovative Kombinationstherapie
Intellektuelle Behinderung: Ursachen, Symptome und Unterstützung
Neurophysiologie: Ein vielversprechender Ansatz zur Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen
Gicht: Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Reisekrankheit: Ursachen, Symptome und Tipps zur Vermeidung