Intermittierendes Fieber Ursachen und Krankheiten

Montag, 12 Mai 2025 17:24

Erfahren Sie mehr über die Ursachen von intermittierendem Fieber, von Grippe bis Sepsis. Welche Krankheiten können dahinterstecken und wie wichtig ist ärztlicher Rat?

illustration Intermittierendes Fieber © copyright Polina Tankilevitch - Pexels

Intermittierendes Fieber, also Fieber, das im Verlauf schwankt und mal hoch, mal niedrig ist, kann ein vielschichtiges Symptom sein, das auf verschiedene Grunderkrankungen hinweist. Von einfachen Infekten bis hin zu komplexen Autoimmunerkrankungen - die Ursachen sind vielfältig und erfordern eine sorgfältige medizinische Abklärung.

Mögliche Ursachen für intermittierendes Fieber

Eine Reihe von Krankheiten kann ein intermittierendes Fieber verursachen. Hier einige Beispiele:

  • Grippe (Influenza): Die Influenza-Viren vom Typ A, B und C lösen eine weit verbreitete Infektion aus, die bei Babys und Kleinkindern besonders schwer verlaufen kann. Neben Fieber treten oft Schnupfen, Kopfschmerzen, trockener Husten, Halsschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen sowie Abgeschlagenheit auf.
  • Pneumonie (Lungenentzündung): Bakterien, Viren oder Pilze können diese Lungenentzündung verursachen. Die Lungenbläschen füllen sich mit Flüssigkeit, was die Atmung erschwert. Zusätzlich zum Fieber mit Schüttelfrost können Husten (mit oder ohne Auswurf), Brustschmerzen und Atemnot auftreten. Risikofaktoren sind chronische Herzerkrankungen, Diabetes und Rauchen.
  • Malaria: Diese durch Mücken übertragene Parasiteninfektion (Plasmodium) befällt die Leber und roten Blutkörperchen. Neben dem intermittierenden Fieber sind Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit typische Symptome. Eine Übertragung ist auch durch kontaminierte Nadeln, Bluttransfusionen, Organtransplantationen und von Mutter auf Kind möglich.
  • Tuberkulose (TBC): Das Bakterium Mycobacterium tuberculosis verursacht diese ansteckende Krankheit, meist der Lunge, die über Tröpfcheninfektion übertragen wird. Anhaltender Husten (mit oder ohne Auswurf), länger anhaltendes Fieber, Atemnot, Brustschmerzen und nächtliches Schwitzen sind charakteristische Symptome. Menschen mit HIV/AIDS oder einem geschwächten Immunsystem sind besonders gefährdet.
  • Lupus (Systemischer Lupus erythematodes): Diese Autoimmunerkrankung führt zu einer Fehlfunktion des Immunsystems, das körpereigenes Gewebe angreift. Symptome können starke Müdigkeit, Fieber, Gelenkschmerzen und -schwellungen, Hautausschläge, Brustschmerzen, Kopfschmerzen und Hautläsionen sein. Die Krankheit kann verschiedene Organe betreffen.
  • Rheumatoide Arthritis: Diese chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung betrifft meist Hände und Füße. Sie beginnt oft mit leichten Gelenkschmerzen, begleitet von Müdigkeit, intermittierendem Fieber und Appetitlosigkeit. Im weiteren Verlauf nehmen die Schmerzen zu und können sich auf Handgelenke, Füße, Knie, Ellenbogen, Hüften und Schultern ausbreiten.
  • Sepsis (Blutvergiftung): Diese lebensbedrohliche Reaktion auf eine Infektion (z.B. Lungenentzündung, Harnwegsinfektion, Hautinfektion oder Infektion des Verdauungstrakts) ist durch Verwirrtheit, intermittierendes Fieber, Schüttelfrost, schnellen Puls, starke Schmerzen, Atemnot und starkes Schwitzen gekennzeichnet.

Welche Krankheiten können intermittierendes Fieber verursachen?

Intermittierendes Fieber kann ein Symptom verschiedener Krankheiten sein, darunter Grippe, Pneumonie (Lungenentzündung), Malaria, Tuberkulose, Lupus, rheumatoide Arthritis und Sepsis.

Welche Symptome treten neben intermittierendem Fieber bei Lungenentzündung auf?

Neben Fieber mit Schüttelfrost können bei einer Lungenentzündung Husten (mit oder ohne Auswurf), Brustschmerzen und Atemnot auftreten.

Wie wird Malaria übertragen?

Malaria wird hauptsächlich durch Mücken übertragen (Plasmodium). Eine Übertragung ist aber auch durch kontaminierte Nadeln, Bluttransfusionen, Organtransplantationen und von Mutter auf Kind möglich.

Welche Symptome sind charakteristisch für Tuberkulose?

Charakteristische Symptome von Tuberkulose sind anhaltender Husten (mit oder ohne Auswurf), länger anhaltendes Fieber, Atemnot, Brustschmerzen und nächtliches Schwitzen.

Welche Symptome zeigt rheumatoide Arthritis neben intermittierendem Fieber?

Rheumatoide Arthritis beginnt oft mit leichten Gelenkschmerzen, begleitet von Müdigkeit, intermittierendem Fieber und Appetitlosigkeit. Später nehmen die Schmerzen zu und breiten sich aus.

Welche lebensbedrohliche Erkrankung kann intermittierendes Fieber verursachen?

Sepsis (Blutvergiftung) ist eine lebensbedrohliche Reaktion auf eine Infektion und kann durch Verwirrtheit, intermittierendes Fieber, Schüttelfrost, schnellen Puls, starke Schmerzen, Atemnot und starkes Schwitzen gekennzeichnet sein.

Wichtiger Hinweis

Ein intermittierendes Fieber erfordert immer eine ärztliche Untersuchung, um die zugrundeliegende Ursache zu identifizieren und eine angemessene Behandlung einzuleiten. Die Selbstdiagnose und -behandlung kann gefährlich sein und sollte unbedingt vermieden werden.

Ähnliche Artikel

Lymphom: Ursachen, Symptome, Behandlung und Früherkennung
Wassermelone: Ein köstlicher Snack mit gesundheitlichen Vorteilen
Wie lange sollten wir spazieren gehen, um maximale gesundheitliche Vorteile zu erzielen?
Schlafen mit Haustieren: Risiken und Tipps für einen ruhigen Schlaf
Regen und Immunsystem Stärkung
Muskelungleichgewicht: Ursachen, Folgen und Behandlung
Kokoswasser: Ein gesundes und erfrischendes Getränk mit vielen gesundheitlichen Vorteilen
Bauchfett reduzieren: So gelingt es mit Sport und Ernährung
Unerklärlicher Gewichtsverlust Ursachen und Behandlung
Brustkrebs: Risikofaktoren und Vorsichtsmaßnahmen
Diätprodukte die Abnehmen behindern
Ist Kaffee nach dem Mittagessen schädlich? Was Experten sagen