Wann sollten Babys mit Flaschen gefüttert werden?

Freitag, 29 August 2025 16:38

Die Rückkehr zum Arbeitsplatz kann für stillende Mütter eine Herausforderung darstellen. Die Verwendung von Flaschen kann eine Lösung sein, aber die Frage, wann man Babys mit Flaschen vertraut machen sollte, wird oft diskutiert. Ein Kinderarzt gibt Empfehlungen zur Einführung der Flasche, die auf der individuellen Situation der Mutter basieren.

illustration Flaschenfütterung © copyright Karolina Kaboompics - Pexels

Die Rückkehr zum Arbeitsplatz kann für stillende Mütter eine Herausforderung darstellen. Die Verwendung von Flaschen kann eine Lösung sein, aber die Frage, wann man Babys mit Flaschen vertraut machen sollte, wird oft diskutiert.

Wann sollte die Flasche eingeführt werden?

Dr. I.G.A.N Partiwi, eine Kinderärztin, empfiehlt, Babys im Alter von mindestens sechs bis acht Wochen an die Flasche zu gewöhnen. Diese Empfehlung ist jedoch allgemein und kann je nach individueller Situation der Mutter variieren.

Individuelle Faktoren

Ein entscheidender Faktor ist die Form der Mutterbrustwarze. Wenn die Mutterbrustwarze der Flaschensauger ähnelt, kann sich das Baby leichter an die Flasche anpassen. Im Gegensatz dazu kann es bei einer eingezogenen Mutterbrustwarze zu Verwirrung bei der Saugtechnik kommen, wenn die Flasche zu früh eingeführt wird. Mütter mit eingezogenen Brustwarzen sollten sich mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen, um den Stillprozess zu optimieren. Trotz eingezogener Brustwarzen ist es jedoch möglich, zu stillen und dem Baby die notwendige Muttermilch zu geben.

Empfehlungen

Es wird empfohlen, die Flasche nicht vor der sechsten Lebenswoche einzuführen, da der Stillprozess und das Erforschen der Brustwarze durch das Baby in den ersten Wochen besonders wichtig sind.

© copyright Karolina Kaboompics - Pexels

Wann sollten Babys an die Flasche gewöhnt werden?

Dr. I.G.A.N Partiwi, eine Kinderärztin, empfiehlt, Babys im Alter von mindestens sechs bis acht Wochen an die Flasche zu gewöhnen. Diese Empfehlung ist jedoch allgemein und kann je nach individueller Situation der Mutter variieren.

Welche Faktoren beeinflussen die Einführung der Flasche?

Ein entscheidender Faktor ist die Form der Mutterbrustwarze. Wenn die Mutterbrustwarze der Flaschensauger ähnelt, kann sich das Baby leichter an die Flasche anpassen. Im Gegensatz dazu kann es bei einer eingezogenen Mutterbrustwarze zu Verwirrung bei der Saugtechnik kommen, wenn die Flasche zu früh eingeführt wird.

Was sollten Mütter mit eingezogenen Brustwarzen tun?

Mütter mit eingezogenen Brustwarzen sollten sich mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen, um den Stillprozess zu optimieren. Trotz eingezogener Brustwarzen ist es jedoch möglich, zu stillen und dem Baby die notwendige Muttermilch zu geben.

Fazit

Daher sollten Mütter ihre individuelle Situation berücksichtigen und bei Bedarf professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Das Wichtigste ist, dem Kind das Beste in Bezug auf Ernährung und Stillprozess zu bieten.

Ähnliche Artikel

Ein starkes Immunsystem: Tipps für ein gesundes Leben
Brustkrebs: Lebensmittel, die das Risiko senken können
Ernährungsrichtlinien für ein langes und gesundes Leben
Thunfisch: Vorteile und Risiken
Gurken-Diät: Funktioniert sie wirklich und ist sie sicher?
Papaya: Lebensmittel, die Sie nicht kombinieren sollten
Schlaganfallprävention durch gesunde Ernährung und Lebensstil
Kaffee: Genuss in Maßen - Wie viel Kaffee ist gesund?
5 Getränke zur Blutzuckerkontrolle
Protein und Gewichtsverlust: Wie es funktioniert und welche Lebensmittel Sie essen sollten
Gesunde Augen: So schützen Sie Ihr Sehvermögen
Drei Strategien zur Gewichtsreduktion: Studie enthüllt neue Erkenntnisse