:strip_exif():quality(75)/medias/649/c154c121675467b7dd055ae0b7777a3b.jpeg)
Ein leerer Benzintank führt zu einem Stillstand des Motors, das ist verständlich, denn Benzin ist die primäre Energiequelle. Doch ein leerer Ölbehälter kann ebenfalls zum Absterben des Motors führen, ein Phänomen, das weniger bekannt ist.
Die Rolle des Motoröls
Gio, Inhaber der Werkstatt Giovani Motor in Cawas, Klaten, erklärt, dass Motoröl, obwohl nicht direkt am Motorbetrieb beteiligt, eine wichtige Rolle spielt. „Der Motorbetrieb basiert auf einem Gemisch aus Benzinnebel, unter hohem Druck stehenden Luft und Funken. Öl ist dabei nicht direkt involviert, jedoch kann ein Ölmangel unter bestimmten Bedingungen zum Stillstand des Motors führen“, erläutert Gio.
Öl als Dichtung
Neben der Funktion als Schmiermittel dient Motoröl auch als Dichtung für die Kolbenringe. „Ohne Öl können abgenutzte Kolbenringe keinen hohen Druck erzeugen, der für den Verbrennungsprozess notwendig ist“, fügt er hinzu.
Ölmangel und Motorstart
Gio erklärt, dass bei mangelnder Ölschmierung Luft aus dem Brennraum entweichen kann. „Somit kann der Motor, selbst bei ausreichend Benzin und ordnungsgemäßem Zündfunken, aufgrund des niedrigen Kompressionsdrucks nicht anspringen“, erklärt er.
:strip_exif():quality(75)/medias/807/fa6fa15639c480dbccccc9c9f48091ed.jpeg)
Wie wirkt sich ein leerer Ölbehälter auf den Motorbetrieb aus?
Ein leerer Ölbehälter kann dazu führen, dass der Motor nicht mehr anspringt, da das Öl sowohl als Schmiermittel als auch als Dichtung für die Kolbenringe dient. Ohne Öl können die Kolbenringe keinen hohen Druck erzeugen, der für den Verbrennungsprozess notwendig ist. Das führt dazu, dass Luft aus dem Brennraum entweichen kann und der Motor nicht anspringt, selbst wenn genug Benzin vorhanden ist und der Zündfunke funktioniert.
Was ist die Rolle von Motoröl im Motorbetrieb?
Motoröl dient als Schmiermittel und als Dichtung für die Kolbenringe. Es ist zwar nicht direkt am Motorbetrieb beteiligt, aber ohne Öl können die Kolbenringe keinen hohen Druck erzeugen, der für den Verbrennungsprozess notwendig ist. Ein Ölmangel kann somit dazu führen, dass der Motor nicht anspringt.
Zusammenfassend
Ein Ölmangel kann, insbesondere in seiner Funktion als Dichtung der Kolbenringe im Brennraum, unter bestimmten Umständen zum Stillstand des Motors führen.