Gmail führt blaue Häkchen für verifizierte Konten ein

Donnerstag, 22 Mai 2025 20:47

Ab dem 24. September 2024 führt Gmail schrittweise blaue Häkchen für verifizierte Konten ein. Diese Funktion soll Nutzern helfen, E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen zu unterscheiden und Betrugsversuche zu erkennen.

illustration blaues Häkchen in Gmail © copyright BM Amaro - Pexels

Ab dem 24. September 2024 wird Gmail schrittweise blaue Häkchen für verifizierte Konten einführen. Diese Funktion gilt sowohl für Google Workspace-Konten als auch für private Konten. Google möchte Nutzern damit helfen, E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen zu unterscheiden und potenzielle Betrugsversuche zu erkennen.

Blaues Häkchen in Gmail

Das blaue Häkchen in Gmail ist Teil des Systems „Brand Indicators for Message Identification“ (BIMI). Dieses System stellt sicher, dass die von Ihnen erhaltenen E-Mails von einer legitimen Quelle stammen. Geschäftskonten mit BIMI-Zertifizierung und eingetragenen Marken verfügen über ein blaues Häkchen neben ihrem Kontonamen.

Zusätzliche Vorteile von BIMI

Zusätzlich ermöglicht BIMI Geschäftskonten, ihr Logo durch einen Drittanbieter zu verifizieren, sodass Sie sicher sein können, dass das Logo auch tatsächlich zu ihnen gehört. Gmail benachrichtigt Nutzer über eine Popup-Meldung, wenn sie eine Nachricht von einem Konto mit blauem Häkchen erhalten.

Zukünftige Entwicklungen

Derzeit ist das blaue Häkchen nur für Absender mit BIMI und eingetragener Marke verfügbar. Google plant jedoch, diese Funktion in Zukunft für andere verifizierte Konten freizugeben. Sie werden auch eine neue Art von BIMI-Zertifikat unterstützen, das als „Common Mark Certificate“ (CMC) bezeichnet wird. Das bedeutet, dass mehr E-Mail-Absender BIMI nutzen können, auch wenn sie keine für VMC notwendige Marke besitzen.

Wann wird Gmail blaue Häkchen für verifizierte Konten einführen?

Ab dem 24. September 2024 führt Gmail schrittweise blaue Häkchen für verifizierte Konten ein.

Wie funktioniert das System mit den blauen Häkchen in Gmail?

Das blaue Häkchen in Gmail ist Teil des Systems „Brand Indicators for Message Identification“ (BIMI). Dieses System stellt sicher, dass die von Ihnen erhaltenen E-Mails von einer legitimen Quelle stammen. Geschäftskonten mit BIMI-Zertifizierung und eingetragenen Marken verfügen über ein blaues Häkchen neben ihrem Kontonamen.

Was ist der Zweck des blauen Häkchens in Gmail?

Google erhofft sich, dass diese Funktion Nutzern dabei hilft, E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen zu unterscheiden und potenzielle Betrugsversuche zu erkennen.

Welche Art von Konten erhalten blaue Häkchen?

Diese Funktion gilt sowohl für Google Workspace-Konten als auch für private Konten.

Fazit

Wenn Sie in Gmail ein blaues Häkchen sehen, bedeutet dies, dass die Nachricht von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Dies ist ein positiver Schritt von Google, um die Sicherheit und das Vertrauen der Benutzer bei der Verwendung von E-Mails zu verbessern.

Ähnliche Artikel

So melden Sie sich bei einem Google-Konto auf Android, iPhone und PC an
Lenkrad im Stillstand drehen: Warum Sie diese Gewohnheit ändern sollten
Frühe Warnzeichen für einen überhitzten Motor: So vermeiden Sie Schäden
WhatsApp Wartezone: So funktioniert die neue Funktion
Gefährliche Inseln die man meiden sollte
WhatsApp Datenschutzfunktionen: So schützen Sie Ihre Privatsphäre
Instagram-Konto wiederherstellen: So geht's, wenn Sie Ihr Passwort oder Benutzernamen vergessen haben
Babyhautpflege: Vegan bedeutet nicht automatisch sicher
Haarklammern: Versteckte Gefahren beim Fahren
Sicherheitsmaßnahmen für Ihre persönlichen Daten im Internet
WLAN-Sicherheit: So erkennen Sie, ob jemand Ihr Netzwerk nutzt
Sicher und komfortabel Steigungen mit dem Auto bewältigen