Warum Sie Mückenstiche nicht kratzen sollten

Sonntag, 18 Mai 2025 12:57

Mückenstiche können jucken, aber Kratzen kann das Infektionsrisiko erhöhen und den Juckreiz verschlimmern. Hier erfahren Sie, warum Sie es vermeiden sollten und wie Sie den Juckreiz lindern können.

illustration Mückenstiche © copyright Jimmy Chan - Pexels

Ein Mückenstich kann unerträglich jucken und einen roten, geschwollenen Knubbel auf der Haut hinterlassen. Es ist verständlich, dass man ihn kratzen möchte, doch es ist besser, sich zurückzuhalten. Es gibt einige gute Gründe, warum das Kratzen eines Mückenstichs nicht ratsam ist.

Infektionsrisiko erhöhen

Mückenstiche können die Haut verletzen und beim Kratzen können Bakterien in die Wunde gelangen. Diese Bakterien können Infektionen wie Zellulitis oder Impetigo verursachen, die sich durch Rötung, Schwellung, Blasenbildung und Eiter bemerkbar machen. In seltenen Fällen können Insektenstiche sogar zu schwerwiegenden Komplikationen wie Sepsis oder Nekrotisierender Fasziitis führen.

Juckreiz verschlimmern

Je mehr man kratzt, desto mehr Histamin wird von den Körperzellen freigesetzt, was den Juckreiz verstärkt. Außerdem sendet das Kratzen Signale an das Gehirn, um Serotonin freizusetzen, was den Juckreiz weiter verstärkt.

Den Juckreiz lindern

Wenn ein Mückenstich dich plagt, kannst du den Juckreiz mit folgenden Methoden lindern:

  1. Mit Wasser und Seife waschen: Reinige den Stichbereich mit Wasser und Seife, um Bakterien zu entfernen, die Infektionen verursachen könnten.
  2. Kalt anlegen: Lege für etwa 10 Minuten einen Eisbeutel auf den Stich. Kälte kann Juckreiz, Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen reduzieren.
  3. Juckreizstillende Salbe auftragen: Trage eine juckreizstillende Salbe oder ein Antihistaminikum wie Calamin-Lotion oder Hydrocortison auf, um den Juckreiz zu lindern.
© copyright icon0 com - Pexels

Warum solltest du Mückenstiche nicht kratzen?

Mückenstiche können jucken und einen roten, geschwollenen Knubbel hinterlassen. Es ist verständlich, dass du ihn kratzen möchtest, aber halte dich zurück!

Was sind die Folgen von Kratzen?

Das Kratzen eines Mückenstichs kann das Infektionsrisiko erhöhen, da Bakterien in die verletzte Haut gelangen können. Dies kann zu Infektionen wie Zellulitis oder Impetigo führen. In seltenen Fällen können Mückenstiche sogar zu schwerwiegenden Komplikationen wie Sepsis oder Nekrotisierender Fasziitis führen.

Wie kann man den Juckreiz lindern?

Um den Juckreiz zu lindern, kannst du den Stichbereich mit Wasser und Seife waschen, einen Eisbeutel auflegen oder eine juckreizstillende Salbe auftragen.

Verhalten bei einem Mückenstich

Denke daran, dass es wichtig ist, nicht zu kratzen, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu beschleunigen. Wenn du dir Sorgen um einen Mückenstich machst, wende dich umgehend an einen Arzt, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Fünf überraschende Gewohnheiten, die Ihren Blutdruck beeinflussen können
Gesunde Hautpflege am Arbeitsplatz: Tipps von einem Dermatologen
Kaffee: Wie viel ist gesund? Vorteile, Risiken und Symptome von übermäßigem Konsum
Neue Studie zeigt überraschende Verbindung zwischen Wohlstand und Krebsrisiko
Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Gefahr für die Gesundheit
5 Lebensmittel, die dein Gehirn schädigen können
5 Leckere und gesunde Säfte für ein starkes Immunsystem im Herbst
Hohe Zuckergehalte in Obst – Sieben Früchte im Fokus
Fünf einfache Schritte zur Krebsvorbeugung
Alkohol: Risiken und Auswirkungen auf die Gesundheit
Durian und Cholesterin: Fakten und Empfehlungen
Intermittierendes Fieber Ursachen und Krankheiten