Disabilität vs. Behinderung: Was ist der Unterschied?

Donnerstag, 3 Juli 2025 10:54

Die Begriffe Disabilität und Behinderung werden oft synonym verwendet, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen. Erfahren Sie, wie sich die beiden Begriffe voneinander unterscheiden und welche Auswirkungen sie auf das Leben von Menschen mit Einschränkungen haben.

illustration Disabilität und Behinderung © copyright SHVETS production - Pexels

Die Begriffe Disabilität und Behinderung werden oft synonym verwendet, um Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu beschreiben. Obwohl beide Begriffe mit Einschränkungen im Zusammenhang stehen, haben sie unterschiedliche Bedeutungen und Nuancen. Während der Begriff 'Disabilität' sich auf die körperliche oder geistige Beeinträchtigung selbst bezieht, beschreibt 'Behinderung' die Auswirkungen dieser Beeinträchtigung auf die Fähigkeiten einer Person im Alltag.

Disabilität

Der Begriff 'Disabilität' bezieht sich auf einen körperlichen oder geistigen Zustand (Störung), der eine Person daran hindert, bestimmte Aktivitäten auszuüben. Dieser Zustand kann verschiedene Bereiche des Lebens beeinträchtigen, darunter:

  • Sehvermögen: Schwierigkeiten beim Sehen.
  • Bewegung: Eingeschränkte Beweglichkeit, wie z. B. Gehen oder Verwenden der Hände.
  • Denken: Schwierigkeiten beim Denken oder Erinnern.
  • Lernen: Schwierigkeiten beim Lernen und Verstehen von Inhalten.
  • Kommunikation: Schwierigkeiten beim Sprechen, Lesen oder Schreiben.
  • Hören: Hörstörungen.
  • Geistige Gesundheit: Zustände wie Depression oder Angst.
  • Soziale Beziehungen: Schwierigkeiten bei der Interaktion mit anderen Menschen.

Arten von Behinderungen

  1. Körperliche Behinderung: Beeinträchtigung der Bewegungsfunktionen, z. B. Gehbehinderung.
  2. Sensorische Behinderung: Beeinträchtigung der Sinnesfunktionen wie Hören, Sehen oder Sprechen.
  3. Intellektuelle Behinderung: Beeinträchtigung der Gehirnfunktionen, z. B. Einschränkungen im Gedächtnis oder in der Denkfähigkeit/Entscheidungsfindung.
  4. Geistige Behinderung: Beeinträchtigung von Denk-, Gefühls- und Verhaltensfunktionen, z. B. Depression, Schizophrenie, Angststörungen, bipolare Störungen, Persönlichkeitsstörungen.

Behinderung

Der Begriff 'Behinderung' ist subtiler und beschreibt die Einschränkungen, die eine Person mit einer Disabilität bei der Durchführung alltäglicher Aktivitäten hat. Es bedeutet nicht, dass die Person überhaupt nicht aktiv sein kann, sondern dass sie bei bestimmten Aufgaben möglicherweise Unterstützung benötigt.

© copyright SHVETS production - Pexels

Wie unterscheiden sich Disabilität und Behinderung?

Der Begriff Disabilität bezieht sich auf einen körperlichen oder geistigen Zustand, der eine Person daran hindert, bestimmte Aktivitäten auszuüben. Behinderung hingegen ist ein subtilerer Begriff, der eine Person mit einer Behinderung beschreibt, die Einschränkungen bei der Durchführung alltäglicher Aktivitäten hat.

Welche Arten von Behinderungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Behinderungen, darunter körperliche Behinderungen, sensorische Behinderungen, intellektuelle Behinderungen und geistige Behinderungen.

Wie können Menschen mit Behinderungen ihre Einschränkungen überwinden?

Menschen mit Behinderungen können ihre Einschränkungen mithilfe von Hilfsmitteln überwinden, wie z. B. Hörgeräte oder Rollstühle.

Welche Beispiele verdeutlichen den Unterschied zwischen Disabilität und Behinderung?

Ein Schüler mit einer Hörbehinderung kann als behindert bezeichnet werden, da er eine Beeinträchtigung der Sinnesfunktionen hat. Er kann aber auch als behindert bezeichnet werden, da seine Hörbehinderung mit einem Hörgerät ausgeglichen werden kann, so dass er weiterhin interagieren und seinen Alltag bewältigen kann.

Die Bedeutung der Unterscheidung

Der Hauptunterschied zwischen Disabilität und Behinderung liegt in ihrer Verwendung im Kontext des täglichen Lebens. Während Disabilität sich auf den Zustand selbst bezieht, beschreibt Behinderung die Einschränkungen, die dieser Zustand mit sich bringt. Der Begriff 'Behinderung' betont die Fähigkeit einer Person, trotz ihrer Einschränkungen ein aktives und erfülltes Leben zu führen, oft mit Hilfe von Hilfsmitteln oder Unterstützung.

Ähnliche Artikel

Cerebralparese: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Geistige Behinderung: Ein umfassender Überblick
Paraplegie: Ursachen, Symptome, Arten und Behandlung
Kunst und mentale Gesundheit: Wie Kunst uns hilft, mit Herausforderungen umzugehen
Mentale Stärke von Eltern bei schwerer Krankheit des Kindes
Selbstvergebung: Wie man mit sich selbst Frieden schließt
Ekzembehandlung: Risiken und richtige Anwendung von Steroiden
Milch und Honig reinigen nicht die Lunge - Falsche Behauptungen in sozialen Medien
Blutzucker regulieren Tipps und Tricks
Bewegung verbessert kognitive Fähigkeiten: Studie zeigt positive Effekte von HIIT und Radfahren
Andropause: Die männliche Menopause verstehen
Warum leben Frauen länger als Männer? Die Genetik und andere Faktoren