Soja und Gicht: Keine Verbindung

Samstag, 19 Juli 2025 08:24

Neue Studien zeigen, dass Tofu und Tempeh, trotz ihres hohen Puringehalts, kein erhöhtes Gichtrisiko verursachen. Studien in Asien belegen, dass Sojaprodukte die Harnsäureausscheidung sogar erhöhen können, während rotes Fleisch das Risiko für Gicht steigert.

illustration Gicht © copyright Ella Olsson - Pexels

Die weit verbreitete Annahme, dass Hülsenfrüchte wie Tofu und Tempeh Gicht auslösen, wurde von jüngsten Studien widerlegt. Mehrere Forschungsarbeiten zeigten, dass diese Lebensmittel keinen negativen Einfluss auf das Gichtrisiko haben.

Soja und Gicht: Keine Verbindung

Eine umfassende Studie an 50.000 Chinesen, durchgeführt von Forschern der Duke-NUS Graduate Medical School und dem National University Hospital in Singapur, ergab, dass der Konsum von Sojabohnen nicht mit einem erhöhten Gichtrisiko verbunden ist. Diese Ergebnisse werden durch sechs weitere Studien in Japan und Taiwan gestützt, die zu denselben Schlussfolgerungen kamen.

Soja und Harnsäure

Obwohl Sojabohnen einen relativ hohen Puringehalt aufweisen, zeigten japanische Studien, dass sie die Ausscheidung von Harnsäure tatsächlich erhöhen können. Dies bedeutet, dass sie keine Gichterkrankung auslösen. Im Gegenteil, die Studien zeigten, dass der Konsum von rotem Fleisch das Gichtrisiko um 8% erhöhen kann, während der Konsum von Geflügel das Risiko um 27% steigern kann.

© copyright Polina Tankilevitch - Pexels

Was haben neuere Studien über die Verbindung zwischen Hülsenfrüchten und Gicht ergeben?

Neuere Studien haben gezeigt, dass die Annahme, dass Hülsenfrüchte wie Tofu und Tempeh Gicht auslösen können, falsch ist.

Wie viele Personen wurden in der Studie der Duke-NUS Graduate Medical School und des National University Hospital in Singapur untersucht?

Die Studie umfasste 50.000 Chinesen.

Was ist der Zusammenhang zwischen Sojabohnen und dem Risiko für Gicht, wie durch Studien in Japan und Taiwan belegt?

Obwohl Sojabohnen einen relativ hohen Puringehalt haben, erhöhen sie die Ausscheidung von Harnsäure und lösen keine Gichterkrankung aus.

Welchen Einfluss hat der Konsum von rotem Fleisch auf das Gichtrisiko?

Der Konsum von rotem Fleisch kann das Gichtrisiko um 8% erhöhen.

Fazit

Daher können Menschen mit Gicht Tofu und Tempeh bedenkenlos genießen. Dennoch ist es immer ratsam, sich mit einem Arzt über die optimale Ernährung für Ihre individuelle Erkrankung zu besprechen.

Ähnliche Artikel

Besser Schlafen durch die richtige Ernährung
Susu Ikan: Ein nährstoffreiches Fischprodukt mit vielfältigen Vorteilen
Avocados Gesundheitswunder
Nebenwirkungen von Singkong: Was Sie wissen sollten
Gesunde Nieren schützen – Tipps für Ihre Nierenfunktion
Die besten Zeiten, um Bananen zu essen - Maximieren Sie die Vorteile für Ihre Gesundheit
Fünf Überraschende Faktoren die Ihren Cholesterinspiegel Beeinflussen
Kaffee mit Zitrone: Hilft es beim Abnehmen?
Gesunde Augen: So schützen Sie Ihr Sehvermögen
Gicht vorbeugen: Ernährungsumstellung und Lebensstiländerungen
8 Lebensmittel, die du nicht mit Melone essen solltest
Kokoswasser: Täglich trinken – ja oder nein? Vorteile und Risiken