:strip_exif():quality(75)/medias/537/351dd9936d4e7e3f361463bfa3647e1f.jpeg)
- Apple führt den Smartphone-Markt an
- Starke Nachfrage nach iPhone 15
- Weitere iPhone-Modelle in den Top 10
- Samsung Galaxy A15 4G auf Platz 3
- Samsung Galaxy S24 Ultra auf Platz 5
- Top 10 der meistverkauften Smartphones
- Ausblick auf das zweite Halbjahr 2024
- Welches Smartphone war im ersten Halbjahr 2024 weltweit am beliebtesten?
- Wie viele iPhone 15 Pro Max wurden im ersten Halbjahr 2024 verkauft?
- Welches Smartphone war im ersten Halbjahr 2024 das meistverkaufte Android-Smartphone?
- Wie hat sich die Nachfrage nach dem iPhone 15 im Vergleich zum iPhone 14 entwickelt?
- Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach High-End-Smartphones?
- Welche Entwicklung erwartet Omdia für das Smartphone-Geschäft im zweiten Halbjahr 2024?
- Der High-End-Smartphone-Markt bleibt stark
Im ersten Halbjahr 2024 (1H24) hat sich der iPhone 15 Pro Max laut Daten des globalen Marktforschungsunternehmens Omdia als das meistverkaufte Smartphone weltweit etabliert. Apple verkaufte 21,8 Millionen Einheiten seines Flaggschiffs und führt damit zum zweiten Mal in Folge den Markt an.
Apple führt den Smartphone-Markt an
Im vergangenen Jahr hatte der iPhone 14 Pro Max mit 26,5 Millionen verkauften Geräten die Spitzenposition erreicht. Trotz der hohen Inflation blieb der iPhone Pro Max die erste Wahl für viele Kunden.
Starke Nachfrage nach iPhone 15
Auch die Nachfrage nach dem „normalen“ iPhone 15 stieg deutlich. 17,8 Millionen Einheiten wurden verkauft, deutlich mehr als beim iPhone 14 im gleichen Zeitraum des Vorjahres (16,5 Millionen).
Weitere iPhone-Modelle in den Top 10
Neben dem iPhone 15 Pro Max und dem iPhone 15 schafften es auch zwei weitere iPhone-Modelle in die Top 10 der meistverkauften Smartphones: das iPhone 15 Pro (16,9 Millionen) und das iPhone 15 Plus (3,7 Millionen). Letzteres erwies sich jedoch als weniger beliebt als die anderen Modelle der iPhone 15-Serie.
Samsung Galaxy A15 4G auf Platz 3
Das Samsung Galaxy A15 4G erreichte mit 17,3 Millionen verkauften Geräten den dritten Platz und war damit das meistverkaufte Android-Smartphone im ersten Halbjahr 2024. Das Samsung Galaxy A15 4G knüpft an den Erfolg seines Vorgängers Samsung Galaxy A14 4G an, der im vergangenen Jahr 12,4 Millionen Geräte verkaufte.
Samsung Galaxy S24 Ultra auf Platz 5
Das Samsung Galaxy S24 Ultra belegte mit 12,6 Millionen verkauften Geräten den fünften Platz. Damit konnte es den Erfolg des Samsung Galaxy S23 Ultra aus dem Vorjahr (9,6 Millionen Geräte) deutlich übertreffen. Die Popularität der Samsung S24-Serie ist wahrscheinlich auf die Integration der Galaxy AI-Künstlichen Intelligenz zurückzuführen.
Top 10 der meistverkauften Smartphones
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 15
- Samsung Galaxy A15 4G
- iPhone 15 Pro
- Samsung Galaxy S24 Ultra
- iPhone 13
- Samsung A15 5G
- Xiaomi Redmi 13C
- iPhone 14
- Samsung Galaxy A05
Ausblick auf das zweite Halbjahr 2024
Omdia erwartet für das zweite Halbjahr 2024 einen Rückgang der Smartphone-Lieferungen, da sich die Wirtschaftslage noch immer instabil darstellt. Jusy Hong, Senior Research Manager bei Omdia, geht davon aus, dass die Nachfrage nach günstigen Smartphones zurückgehen wird, da die während der Pandemie entstandene aufgestaute Nachfrage nun abgebaut wird.
Trotzdem wird erwartet, dass das High-End-Segment weiter wachsen wird, da stabile Austauschzyklen und neue Nachfrage aus Schwellenmärkten den Absatz ankurbeln werden. Generative KI-Technologien dürften ebenfalls die Nachfrage nach High-End-Smartphone-Upgrades fördern.
:strip_exif():quality(75)/medias/1129/480a93579679cad1b971114d417eae22.jpeg)
Welches Smartphone war im ersten Halbjahr 2024 weltweit am beliebtesten?
Das iPhone 15 Pro Max war das meistverkaufte Smartphone weltweit im ersten Halbjahr 2024.
Wie viele iPhone 15 Pro Max wurden im ersten Halbjahr 2024 verkauft?
Apple verkaufte im ersten Halbjahr 2024 21,8 Millionen iPhone 15 Pro Max.
Welches Smartphone war im ersten Halbjahr 2024 das meistverkaufte Android-Smartphone?
Das Samsung Galaxy A15 4G war mit 17,3 Millionen verkauften Einheiten das meistverkaufte Android-Smartphone im ersten Halbjahr 2024.
Wie hat sich die Nachfrage nach dem iPhone 15 im Vergleich zum iPhone 14 entwickelt?
Die Nachfrage nach dem iPhone 15 war im ersten Halbjahr 2024 deutlich höher als beim iPhone 14 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Welche Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach High-End-Smartphones?
Stabile Austauschzyklen, neue Nachfrage aus Schwellenmärkten und generative KI-Technologien fördern die Nachfrage nach High-End-Smartphones.
Welche Entwicklung erwartet Omdia für das Smartphone-Geschäft im zweiten Halbjahr 2024?
Omdia erwartet einen Rückgang der Smartphone-Lieferungen im zweiten Halbjahr 2024 aufgrund der weiterhin instabilen Wirtschaftslage.
Der High-End-Smartphone-Markt bleibt stark
Auch wenn die globale Wirtschaftslage noch immer unsicher ist, scheint der High-End-Smartphone-Markt weiter zu wachsen.