iPhone 16 Serie: Nutzer zögern mit Upgrades

Freitag, 5 September 2025 15:06

Trotz der Einführung der neuen iPhone 16 Serie, zögern viele Nutzer in den Vereinigten Staaten mit dem Upgrade. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen unter anderem an der längeren Nutzungsdauer der Geräte und der zunehmenden Bedeutung von Problemen wie veralteter Technologie, Verlust oder Beschädigung des Geräts.

illustration iPhone Upgrade © copyright Anna Shvets - Pexels

Die iPhone 16 Serie wurde am 9. September 2024 offiziell vorgestellt und bietet eine Reihe neuer Funktionen, die Apple-Fans begeistern sollen. Dazu gehören verbesserte Kameras, längere Akkulaufzeiten und fortschrittlichere KI-Funktionen. Doch die Einführung der neuen Generation führt nicht automatisch dazu, dass Nutzer ihre Geräte sofort upgraden.

Zögerliche Upgrades in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten zögern viele Apple-Fans Berichten zufolge mit dem Austausch ihrer alten iPhones. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) behalten Nutzer ihre Geräte länger, bevor sie ein Upgrade durchführen.

Änderungen im Upgrade-Verhalten

Die Daten zeigen, dass der Anteil der Nutzer, die ein iPhone zwei bis drei Jahre oder länger besitzen, auf 34 Prozent gestiegen ist, gegenüber 31 Prozent im Jahr 2020. Außerdem ist der Anteil der Nutzer, die ein iPhone zwei Jahre, aber weniger als drei Jahre behalten, auf 33 Prozent gestiegen, gegenüber 30 Prozent im Jahr 2020. Umgekehrt ist der Anteil der Nutzer, die innerhalb von ein bis zwei Jahren ein Upgrade durchführen, von 28 Prozent im Jahr 2020 auf 25 Prozent im Jahr 2024 gesunken. Auch der Anteil der Nutzer, die jedes Jahr ein Upgrade durchführen, ist stark zurückgegangen und beträgt im Jahr 2024 nur noch 8 Prozent.

Neue Gründe für den Kauf eines neuen iPhones

Auch die Gründe für den Kauf eines neuen iPhones haben sich verändert. Früher führten viele Nutzer ein Upgrade aufgrund neuer Funktionen durch. Heute geben etwa 75 Prozent der Befragten an, dass sie ihr Handy wechseln, weil das alte Gerät veraltet, verloren gegangen, beschädigt oder gestohlen wurde. Andere Probleme wie eine nachlassende Leistung, ein defekter Akku oder Schäden sind ebenfalls wichtige Gründe.

Nur etwa 18 Prozent der Nutzer gaben neue Funktionen als Hauptgrund für ein Upgrade an.

© copyright Jess Bailey Designs - Pexels

Warum halten iPhone-Nutzer ihre Geräte länger?

Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) behalten iPhone-Nutzer ihre Geräte länger, bevor sie ein Upgrade durchführen. Die Studie zeigt, dass der Anteil der Nutzer, die ein iPhone zwei bis drei Jahre oder länger besitzen, auf 34 Prozent gestiegen ist, gegenüber 31 Prozent im Jahr 2020.

Was waren die Gründe für ein iPhone-Upgrade in der Vergangenheit?

Früher führten viele Nutzer ein Upgrade aufgrund neuer Funktionen durch.

Was sind die wichtigsten Gründe für ein iPhone-Upgrade heute?

Heute geben etwa 75 Prozent der Befragten an, dass sie ihr Handy wechseln, weil das alte Gerät veraltet, verloren gegangen, beschädigt oder gestohlen wurde. Andere Probleme wie eine nachlassende Leistung, ein defekter Akku oder Schäden sind ebenfalls wichtige Gründe.

Wie hat sich die Häufigkeit von iPhone-Upgrades in den letzten Jahren verändert?

Der Anteil der Nutzer, die innerhalb von ein bis zwei Jahren ein Upgrade durchführen, ist von 28 Prozent im Jahr 2020 auf 25 Prozent im Jahr 2024 gesunken. Auch der Anteil der Nutzer, die jedes Jahr ein Upgrade durchführen, ist stark zurückgegangen und beträgt im Jahr 2024 nur noch 8 Prozent.

Der Trend zeigt: iPhones werden länger genutzt

Dieser Trend zeigt, dass iPhone-Nutzer ihre Geräte nun länger nutzen möchten. Dies deutet darauf hin, dass die Bedürfnisse und der Zustand des Geräts die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für einen iPhone-Wechsel sind.

Ähnliche Artikel

iPhone 16 Pro Max Ladegeschwindigkeit: 45W-Gerüchte widerlegt
Digitalisierung der Arbeitswelt Chancen und Herausforderungen
Trotz Preiserhöhung: iPhone 16 Vorbestellungen in Russland deutlich gestiegen
Online-Meetings mit Google Meet auf dem Smartphone starten
Chinesischer Smartphone-Markt Erholt Sich Im 3. Quartal 2024
iOS 18: Augenverfolgung für Barrierefreiheit
iPhone 16 Vorbestellungen Enttäuschend: KI-Funktion Nicht Verfügbar, Standardmodelle Beliebter
Samsung festigt Führungsposition bei Android-Smartphones im ersten Halbjahr 2024
Apple bietet kostenloses Reparaturprogramm für iPhone 14 Plus mit Kamerafehlern an
So aktivieren Sie den Hotspot auf Ihrem iPhone: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Smartphone Akku schnell leer? Tipps zur Optimierung
Apple erklärt Macbook-Modelle als veraltet: Diese Geräte sind betroffen