Londons unterirdisches Geheimnis wird Museum

Dienstag, 24 Juni 2025 16:47

Ein 1,6 km langer, historischer Tunnelkomplex in London wird zum Museum umgebaut und soll jährlich über 3 Millionen Besucher anziehen.

illustration Londoner Tunnelkomplex Illustration the london tunnels

Die Londoner Tunnel: Ein unterirdisches Stück Geschichte, das sich in einen Besuchermagneten verwandeln wird. Unter dem geschäftigen Treiben von Holborn, im Herzen Londons, erstreckt sich ein faszinierender, 1,6 Kilometer langer Tunnelkomplex - ausreichend groß für einen Doppeldeckerbus. Gebaut in den späten 1940er Jahren, diente er ursprünglich als geplanter Schutzraum vor den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs, doch die Fertigstellung im Jahr 1942 kam ironischerweise zu spät, um tatsächlich im Blitz eingesetzt zu werden.

Ein unterirdisches Museumsprojekt

Heute soll dieser einzigartige Ort unter der Leitung von Angus Murray, einem ehemaligen Investmentbanker, in ein beeindruckendes Denkmal umgewandelt werden. Geplant ist ein Museum, eine Ausstellung und ein Entertainmentbereich, die die Geschichte der Tunnel lebendig werden lassen. Es ist greifbar, es ist emotional, beschreibt Murray die Bedeutung des Projekts. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 133 Millionen EUR. Die Eröffnung ist für 2027 oder Anfang 2028 geplant, mit einem erwarteten jährlichen Besucherstrom von über 3 Millionen Menschen und Eintrittspreisen um die 35 EUR.

Geheimnisse unter der Erde

Die Tunnel bergen eine faszinierende Vergangenheit: Ab 1944 diente der Komplex als Geheimdienstzentrale, möglicherweise sogar als Inspiration für Ian Flemings Q-Branch in den James-Bond-Romanen. Tiefer im Inneren, 30 Meter unter der Erde, findet man ein Labyrinth aus alten Generatoren, verrosteten Rohren und Kabeln - Überreste der Zeit, als die Tunnel in den 1950er und 60er Jahren als Telefonzentrale mit einer Kantine für über 200 Mitarbeiter fungierten. Seit den 1970er Jahren liegen sie jedoch weitgehend brach.

Wann wird der Londoner Tunnelkomplex eröffnet?

Die Eröffnung des Londoner Tunnelkomplexes ist für 2027 oder Anfang 2028 geplant.

Wie hoch sind die geschätzten Kosten für das Projekt?

Die geschätzten Kosten für die Umwandlung des Tunnelkomplexes belaufen sich auf ca. 133 Millionen EUR.

Wie viele Besucher werden jährlich erwartet?

Es wird ein jährlicher Besucherstrom von über 3 Millionen Menschen erwartet.

Welchen Zweck hatten die Tunnel nach dem Zweiten Weltkrieg?

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Tunnelkomplex ab 1944 als Geheimdienstzentrale und möglicherweise als Inspiration für Ian Flemings Q-Branch in den James-Bond-Romanen. Später, in den 1950er und 60er Jahren, fungierte er als Telefonzentrale.

Wie tief unter der Erde befinden sich die alten Generatoren?

Die alten Generatoren befinden sich 30 Meter unter der Erde.

Was ist der geplante Eintrittspreis?

Der geplante Eintrittspreis liegt bei ca. 35 EUR.

Ein neuer Anziehungspunkt für London

Murray vergleicht den erwarteten touristischen Einfluss mit dem des London Eye, das jährlich über 3 Millionen Besucher anzieht. Der erfahrene Betreiber des zukünftigen Besucherzentrums verspricht ein Erlebnis der besonderen Art. In London funktioniert Tourismus einfach, so Murray selbstbewusst. Das Projekt soll mehr als nur ein Museum sein; es soll ein Ort des Erinnerns und der Unterhaltung werden, der die Geschichte Londons auf einzigartige Weise erlebbar macht.

Ähnliche Artikel

Petras Tourismusboom dank Urdunna Jannah
Erleben Sie das Oval Office im Weißen Haus: Neue Attraktion in Washington D.C.
Google Earth ermöglicht Zeitreisen in die Vergangenheit
Spanien genehmigt 1.086 Ferienwohnungen in Pilar de la Horadada
Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus in Griechenland
Dubai: Neuer Hotspot für Kreuzfahrten
Lotte World Tower: Ein architektonisches Meisterwerk in Seoul
Buckland Abbey: Ein Ort voller Geschichte und Geister
Ramen Geschichte Aufstieg und Beliebtheit
Edinburghs Tourismus-Dilemma
Klimawandel treibt Menschen in die Flucht: Geisterstädte als Mahnmal
Fuji-san Ohne Schnee: Enttäuschung für Touristen