5 Japanische Gewohnheiten für ein langes Leben

Montag, 30 Juni 2025 11:01

Japan ist bekannt für die hohe Anzahl von Menschen, die über 100 Jahre alt sind. Entdecken Sie 5 japanische Gewohnheiten, die Sie nachahmen können, um ein langes und gesundes Leben zu führen - von Achtsamkeitsessen bis hin zu „Waldbaden“.

illustration Japanische Lebensgewohnheiten © copyright Vlad Vasnetsov - Pexels

Japan ist bekannt für die höchste Anzahl von Menschen pro Kopf, die über 100 Jahre alt sind. Man könnte denken, dass es nur um Genetik geht, aber es gibt andere Faktoren, die genauso wichtig sind: ein gesunder Lebensstil und eine gesunde Ernährung.

5 japanische Gewohnheiten für ein langes Leben

Hier sind 5 japanische Gewohnheiten, die Sie nachahmen können, um ein langes Leben zu führen:

1. Achtsames Essen

Die Japaner leben nach dem Prinzip „Hara Hachi Bu“, das bedeutet, nur bis zu 80 % satt zu essen. Mit anderen Worten, sie lassen immer Platz im Bauch beim Essen. Dies hilft ihnen, ihre Kalorienaufnahme zu kontrollieren und übermäßiges Essen zu vermeiden. Studien an Tieren haben gezeigt, dass diese Gewohnheit Entzündungen reduzieren und die Lebensdauer verlängern kann.

2. Täglicher Seetang

Seetang ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Ernährung. Sie konsumieren ihn als Zutat in Misosuppe, als Beilage und als Füllung für Reisbällchen (Onigiri). Sie können Seetang auch zu Ihren Mahlzeiten hinzufügen oder als gesunden Snack genießen.

3. Genießen Sie grünen Tee

Grüner Tee ist bekannt für seine vielen gesundheitlichen Vorteile. Die Japaner trinken gerne grünen Tee und haben sogar eine spezielle Teetrinktradition (Chanoyu). Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren, Zellen vor Schäden schützen und die guten Bakterien im Darm nähren.

4. Eintauchen in die Natur

Shinrin-Yoku, was „Waldbaden“ bedeutet, ist eine Achtsamkeitsübung, die die Einheit mit der Natur betont. Wenn Sie im Wald sind, nutzen Sie alle Ihre Sinne, um die Brise, das grüne Laub und die Geräusche der Insekten zu spüren. Eintauchen in die Natur kann erwiesenermaßen den Blutdruck senken, Stresshormone reduzieren und die Aktivität des parasympathischen Nervensystems steigern, was alle ein Gefühl der Ruhe vermitteln.

5. Halten Sie Ihre Körperhaltung aufrecht

Die Japaner sind sehr diszipliniert, wenn es um die Körperhaltung geht. Sie versuchen immer, ihren Rücken gerade zu halten, sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Eine gute Körperhaltung hilft, Verspannungen zu minimieren, Schmerzen zu vermeiden und den Körper optimal funktionieren zu lassen.

© copyright Andrea Piacquadio - Pexels

Warum haben die Japaner eine hohe Lebenserwartung?

Die Japaner sind bekannt für ihre lange Lebenserwartung, besonders für die hohe Anzahl von Menschen, die über 100 Jahre alt werden. Warum ist das so?

Was ist das Prinzip von „Hara Hachi Bu“?

„Hara Hachi Bu“ ist ein Prinzip, nach dem die Japaner essen. Es bedeutet, nur bis zu 80 % satt zu essen und immer Platz im Bauch zu lassen. Dies hilft ihnen, die Kalorienaufnahme zu kontrollieren und übermäßiges Essen zu vermeiden.

Was sind die Vorteile von Seetang?

Seetang ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Ernährung. Er enthält viele Nährstoffe und ist reich an Antioxidantien. Außerdem kann er den Cholesterinspiegel senken und das Immunsystem stärken.

Welche Vorteile hat grüner Tee für die Gesundheit?

Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren, Zellen vor Schäden schützen und die guten Bakterien im Darm nähren. Er kann auch den Blutdruck senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Wie wirkt sich „Shinrin-Yoku“ auf die Gesundheit aus?

„Shinrin-Yoku“ ist eine Achtsamkeitsübung, bei der man sich im Wald aufhält und alle Sinne nutzt, um die Umgebung zu erleben. Dies kann den Blutdruck senken, Stresshormone reduzieren und die Aktivität des parasympathischen Nervensystems steigern.

Das Geheimnis der Langlebigkeit

Denken Sie daran, dass das Geheimnis der Langlebigkeit nach japanischer Art nicht nur auf Essen oder körperliche Aktivität beschränkt ist, sondern auch darum geht, ein ausgeglichenes und achtsames Leben zu führen.

Ähnliche Artikel

Asteroiden als Nahrungsquelle für Marsmissionen
Ist Kaffee nach dem Mittagessen schädlich? Was Experten sagen
Nasenbluten: Ursachen, Erste Hilfe und Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Kaffee vor dem Sport Vorteile und Risiken
Jung und fit bleiben: 5 einfache Tipps gegen das Altern
Fuji-Blick blockiert Lawson-Parkplatz erneut
Gesunder Schlaf Wohlbefinden
Getränke die Ihrem Magen schaden
Krebs-Mythen aufgedeckt: Was stimmt und was nicht?
Schwarzer Kaffee: Wann Sie Vorsicht walten lassen sollten
Bluthochdruck Symptome erkennen und behandeln
Schlafen mit Haustieren: Risiken und Tipps für einen ruhigen Schlaf