Gmail-Inbox optimieren mit Labels und Filtern

Dienstag, 29 Juli 2025 07:05

Dieser Artikel zeigt, wie man Labels und Filter in Gmail verwendet, um E-Mails zu organisieren, den Posteingang zu entrümpeln und wichtige Nachrichten einfach zu finden. So wird die Inbox effizienter und stressfreier.

illustration Gmail Inbox Organisation © copyright olia danilevich - Pexels

Eine überfüllte Gmail-Inbox kann schnell zu einer Quelle des Stresses werden. Doch keine Sorge, mit den leistungsstarken Features von Gmail kannst du deine E-Mails einfach und effektiv organisieren. Labels und Filter helfen dir, wichtige E-Mails zu priorisieren und deine Inbox sauber zu halten.

Labels erstellen

  1. Öffne Gmail und klicke auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke.
  2. Wähle „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  3. Klicke auf „Labels“ im linken Menü.
  4. Klicke auf „Neues Label erstellen“ und gib einen Namen für dein Label ein (z.B. „Wichtig“, „Rechnungen“ oder „Arbeit“).
  5. Wähle „Erstellen“ aus, um das Label zu speichern.

Filter nutzen

  1. Gib in der Suchleiste oben in deiner Inbox einen Suchbegriff ein (z.B. den Absender, ein bestimmtes Schlüsselwort oder einen Betreff).
  2. Klicke auf das kleine Dreieck neben der Suchleiste, um die erweiterten Suchoptionen zu öffnen.
  3. Wähle die gewünschten Filter aus, um deine Suche zu verfeinern.
  4. Klicke unten im Suchfenster auf „Filter erstellen“ um einen neuen Filter zu erstellen.

Labels verwenden

  1. Im Fenster „Filter erstellen“ scrollst du nach unten zum Abschnitt „Label anwenden“ und wählst das gewünschte Label (z.B. „Wichtig“) aus.
  2. Wenn du möchtest, kannst du auch die Option „Filter auch auf übereinstimmende Unterhaltungen anwenden“ aktivieren, um die Regel auch auf bereits vorhandene Nachrichten anzuwenden.
  3. Klicke auf „Filter erstellen“, um den Filter zu speichern.
© copyright Pixabay - Pexels

Wie kann man seine Gmail-Inbox mit Labels und Filtern optimieren?

Dieser Artikel behandelt die Organisation von E-Mails in Gmail mit Labels und Filtern. Er erklärt, wie man Labels und Filter erstellen und anwenden kann, um den Posteingang zu entrümpeln und wichtige Nachrichten schnell zu finden.

Wie erstellt man Labels in Gmail?

Um Labels zu erstellen, muss man das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke von Gmail anklicken, „Einstellungen“ auswählen, im linken Menü auf „Labels“ klicken und dann auf „Neues Label erstellen“. Nach dem Eingabe eines Namens für das Label (z.B. „Wichtig“, „Rechnungen“ oder „Arbeit“) kann man das Label mit „Erstellen“ speichern.

Wie verwendet man Filter in Gmail?

Man kann Filter in Gmail erstellen, indem man in der Suchleiste einen Suchbegriff eingibt (z.B. den Absender, ein bestimmtes Schlüsselwort oder einen Betreff), das Dreieck neben der Suchleiste anklickt, um die erweiterten Suchoptionen zu öffnen, die gewünschten Filter auswählt und auf „Filter erstellen“ klickt.

Wie wendet man Labels mit Filtern an?

Im Fenster „Filter erstellen“ kann man im Abschnitt „Label anwenden“ das gewünschte Label auswählen und optional die Option „Filter auch auf übereinstimmende Unterhaltungen anwenden“ aktivieren, um die Regel auch auf bereits vorhandene Nachrichten anzuwenden. Mit „Filter erstellen“ wird der Filter gespeichert.

Inbox-Management mit Labels und Filtern

Mit diesen einfachen Schritten werden alle E-Mails, die den Kriterien deines Filters entsprechen, automatisch mit dem entsprechenden Label versehen und sind so leicht zu finden. Du kannst so deine Inbox entrümpeln und deine wichtigen E-Mails jederzeit schnell und einfach abrufen. So kannst du deine Inbox effizienter verwalten.

Ähnliche Artikel

5 Versteckte Gmail-Funktionen, die deinen Workflow optimieren
Gmail-Passwort vergessen? So setzen Sie es zurück
Gmail führt blaue Häkchen für verifizierte Konten ein
So melden Sie sich bei einem Google-Konto auf Android, iPhone und PC an
WhatsApp bringt Filter und Hintergründe für Videoanrufe
Klimaanlage Wartung: So halten Sie Ihr Auto kühl und komfortabel
WhatsApp Videoanruf Hintergrund ändern einfach erklärt
CVT-Getriebe Wartung: Stahlriemen oder Ölwechsel?
Gmail-Konten sind Ziel neuer Betrugsversuche mit KI-gestützten Anrufen
Meta führt neue Datenschutzfunktionen und elterliche Kontrollen für Instagram-Nutzer unter 18 Jahren ein
OpenAI sammelt 150 Milliarden US-Dollar ein, trotz eines Verlusts von 5 Milliarden US-Dollar
Internet der Dinge (IoT): Von Smart Homes bis zu Smart Cities