Andropause: Die männliche Menopause

Sonntag, 6 Juli 2025 20:40

Entdecken Sie die Andropause, die männliche Variante der Menopause, ihre Symptome, Ursachen und Risikofaktoren. Erfahren Sie, wie ein gesunder Lebensstil und medizinische Behandlungen helfen können.

illustration Andropause © copyright Bruna Fossile - Pexels

Es ist allgemein bekannt, dass Frauen die Menopause durchmachen, aber wussten Sie, dass Männer eine ähnliche Phase erleben können? Dieser Zustand wird als Andropause bezeichnet und umfasst eine Reihe von Symptomen, die denen der Menopause bei Frauen ähneln.

Was ist Andropause?

Andropause tritt auf, weil der Testosteronspiegel im Laufe des Lebens sinkt. Obwohl sie in der Regel ältere Männer betrifft, erleben immer mehr Männer bereits ab dem 40. Lebensjahr eine Andropause.

Wer ist von Andropause betroffen?

Nicht alle Männer erleben Andropause, aber einige Faktoren erhöhen das Risiko, darunter:

  • Ungesunder Lebensstil: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Bewegungsmangel können den Testosteronspiegel schneller sinken lassen.
  • Stoffwechselkrankheiten: Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes können das Risiko für Andropause erhöhen.

Beeinträchtigt Andropause die Fruchtbarkeit?

Im Gegensatz zu Frauen in den Wechseljahren können Männer mit Andropause weiterhin Kinder zeugen. Ihre Spermienqualität ist zwar schlechter, aber nicht vollständig verloren.

Wie wirkt sich Andropause auf Männer aus?

Andropause kann verschiedene Symptome verursachen, wie zum Beispiel:

  • Verminderte Libido
  • Müdigkeit und Energielosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Abnahme der Muskelmasse und -kraft
  • Verminderte Konzentration
  • Veränderungen im Aussehen, wie Haarausfall und Gewichtsverlust

Was kann man tun?

Wenn Sie Symptome von Andropause verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Er kann Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln und eine geeignete Behandlung, wie Hormontherapie oder Änderungen des Lebensstils, zu empfehlen.

© copyright Andrew Neel - Pexels

Was sind die Symptome der Andropause?

Die Andropause kann verschiedene Symptome verursachen, wie zum Beispiel: verminderte Libido, Müdigkeit und Energielosigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Abnahme der Muskelmasse und -kraft, verminderte Konzentration und Veränderungen im Aussehen, wie Haarausfall und Gewichtsverlust.

Was ist die Ursache für Andropause?

Andropause tritt auf, weil der Testosteronspiegel im Laufe des Lebens sinkt.

Wie wirkt sich Andropause auf die Fruchtbarkeit aus?

Im Gegensatz zu Frauen in den Wechseljahren können Männer mit Andropause weiterhin Kinder zeugen. Ihre Spermienqualität ist zwar schlechter, aber nicht vollständig verloren.

Was sind Risikofaktoren für Andropause?

Ungesunder Lebensstil (Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Bewegungsmangel), Stoffwechselkrankheiten (Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes) können das Risiko für Andropause erhöhen.

Wie kann man Andropause vorbeugen oder verlangsamen?

Ein gesunder Lebensstil und die Pflege der Gesundheit sind entscheidend, um Andropause vorzubeugen oder ihren Verlauf zu verlangsamen.

Gesundheitsbewusstsein und Vorsorge

Denken Sie daran, dass die Pflege Ihrer Gesundheit und ein gesunder Lebensstil entscheidend sind, um Andropause vorzubeugen oder ihren Verlauf zu verlangsamen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf ungesunde Gewohnheiten können dazu beitragen, den Testosteronspiegel zu stabilisieren und die Symptome von Andropause zu lindern.

Ähnliche Artikel

Schwere Aktivitäten in der 8. Schwangerschaftswoche: Was Sie wissen müssen
Leptospirose in Yogyakarta Regen erhöht Risiko
5 Gewürze für effektive Gewichtsabnahme
Vorteile des Laufens für die Gesundheit: Herz, Geist und Körper
Müdigkeit: Ursachen, Tipps und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Augenveränderungen als Warnzeichen für hohen Cholesterinspiegel
Milch und Honig reinigen nicht die Lunge - Falsche Behauptungen in sozialen Medien
Blutzucker regulieren Tipps und Tricks
Andropause: Die männliche Menopause verstehen
Warum leben Frauen länger als Männer? Die Genetik und andere Faktoren
5 Japanische Gewohnheiten für ein langes Leben
Ist Kaffee nach dem Mittagessen schädlich? Was Experten sagen